Umweltverschmutzung, Co2-Ausstoß und dadurch Klimaerwärmung, schwindende Ölreserven, alles Probleme, die auf uns zukommen werden, wenn nicht drastisch fossile Energie eingespart und gleichzeitig auf andere regenerierbare Energielieferanten zurückgegriffen wird.
Fahrzeughersteller werden zum Umdenken gezwungen. Ein Schritt in diese Richtung ist die verstärkte Förderung und Entwicklung von umweltfreundlichen Elektrofahrzeugen. Im Moment gibt es schon sogenannte Hybridfahrzeuge, welche beide Techniken verwenden. Techniken, die die Reichweite eines Benzinmotors mit der Umweltfreundlichkeit eines Elektroantriebs kombinieren. Aber dies darf und wird nur eine Übergangslösung sein.
Elektrofahrzeuge sind im Kommen. Arbeiter und Angestellte, die nur einen kurzen Weg zu Ihrer Arbeitsstätte haben, Mütter, die Ihre Kinder in die nahe Schule und den Kindergarten bringen wollen, bei der Einkaufsfahrt in den Supermarkt oder in die Stadt, überall werden Elektroautos eine lohnende Alternative sein. Denn gerade bei Kurzstreckenfahrten ist das Elektromobil eine fast unschlagbare Konkurrenz zu Bussen oder Bahn. Eine Innenstadt ohne schädliche Abgase ist nur mit einem Elektrofahrzeug möglich.
Die Vorteile des Elektroautos sind offensichtlich:
- Der Wirkungsgrad des Motors ist wesentlich besser als bei einem Benziner.
80-90 % der eingesetzten Energie wird zum Antreiben des Autos genutzt, bei
einem Benzinmotor sind es maximal 20-30 %. - Das Elektroauto stößt keine schädlichen Treibhausgase aus und fährt fast geräuschlos.
- Die Energiekosten sind wesentlich geringer als bei einem herkömmlichen Fahrzeug.
- Es besteht keine Abhängigkeit von den Ölförderländern.
Zur Zeit sind in Deutschland nur knapp 2000 Elektroautos im Einsatz. Diese Zahl wird sich in den nächsten Jahren aber deutlich ändern. Denn fast alle Autohersteller arbeiten intensiv an der Entwicklung von Elektromotoren. Das zeigt, auch die Automobilhersteller glauben an die Zukunft dieser Technik. Nur dadurch ist es zu erklären, dass von deren Seite aus Milliarden in die Entwicklung dieser Technologie gesteckt werden.
Insbesondere die Entwicklung von neuen, leistungsfähigeren Batterien wird forciert. Man kann davon ausgehen, dass ein Elektroauto in naher Zukunft bis zu 500 km mit einer Ladung fahren wird. Die Reichweite, ein wesentlicher Hemmschuh bei der Durchsetzung von Elektrofahrzeugen, wird dann an die eines Benziners herankommen. Auch der Fahrspaß wird nicht hinter dem eines benzingetriebenen Autos zurückstehen.
Wird die benötigte Energie ausschließlich aus regenerativen Energielieferanten wie Wind, Wasser, Sonne gewonnen, dann ist das Elektroauto das Fortbewegungsmittel der Zukunft.
Die wesentlichen Umweltprobleme werden durch diese Art des Fahrzeugantriebs fast komplett vermieden, was dazu führen wird, dass kein Weg am Elektromobil vorbeigehen wird. Insbesondere dann, wenn man Umweltschutz ernst nimmt.